Wappen_Gau_Prien
Wappen_Halfing
Schriftzug_SG_Eintracht_Halfing_eV.gif
Schriftzug_Die_Halfinger_Schuetzen.png
Schuetzenemblem

Startseite Aktuelles Sportlichs Gmiatlichs Vereinsmassigs Impressum
Startseite
Aktuelles
Sportlichs
Gmiatlichs
Vereinsmassigs
Impressum

Themenbild_Vereinssatzung.jpg

Schreiberdienst Schützen PDF
vom: Saisonende

Jahresmeisterwertung:

Pistolentraining auf Gauebene
Schreiberdienst Jugend PDF

Tagesergebnis

Terminkalender PDF
vom: Saisonende

Schüler bis Junioren

Terminkalender Jugend PDF
vom: Saisonende

alle Schützenklassen



Schützen-Auflage



Termine der Halfinger Schützen:

Gesellschaftsschießen

Termin: Freitag 24. März
Jugend ab 17:30 Uhr
Schützen ab ca. 19:30 Uhr
im Schützenstüberl in der Beslmeisl-Halle

Genauere Infos gibt es kurzfristig über unseren Schützenmeister an den Trainingsabenden, unseren Messenger und auf unserer Homepage.



Historisches Freundschafts-Vergleichsschießen mit
Patenverein "Edelweis" Söchtenau


2023_02_10_Schuetzenmeister_Graf_Anner_z.jpgEs war einmal mehr ein lustiges und freundschaftliches Zusammentreffen auf das sich die Schützeninnen und Schützen beider Vereine  nach den Einschränkungen der letzten zwei Jahre sehr gefreut haben. Das seit vielen Jahren stattfindende Freundschafts-Vergleichsschießen durften dieses Jahr die Halfinger "Eintracht" Schützen auf dem heimischen Stand ausrichten. Wir haben es geschafft im sportlichen Wettkampf mit Luftgewehr und -Pistole mit einem knappen Vorsprung von 4,4 Ringen erstmalig die Führung zu Übernehmen und dürfen den Wanderpokal für dieses Jahr unser Eigen nennen.
Im nächsten Jahr werden wir natürlich versuchen unseren Sieg zu wiederholen und erneut den Pokal nach Halfing zu tragen. (CK)

Im Bild:
2.Schützenmeister Martin Görgmaier (Söchtenau) und 1.Schützenmeister Paul Anner (Halfing) bei der Übergabe des Wanderpokals


2023_02_10_Vergleich_Half_Soech_1s.GIF


ChiemgauPrienWappenfarbig.gifSchutzenemblem.jpg66. Luftgewehr-Gauschießen
des Chiemgau Prien
und
Paul Anner-Gedächtnisschießen
der
Schützengesellschaft "Eintracht Halfing"
gegr. 1872 e. V.

 Die letzten Ergebnisse finden Sie hier



Besondere Ehrungen bei der Schützengesellschaft Eintracht Halfing

20221210_211451_s.jpgHeuer kamen die Halfinger Schützen erstmals nach den Einschränkungen durch Corona wieder zu ihrer mittlerweile schon traditionellen Adventfeier zusammen. In diesem festlichen Rahmen hatte der 1.Gauschützenmeister des Chiemgau-Prien, Bernhard Brehmer, und der 1.Schützenmeister der Schützengesellschaft Eintracht Halfing, Paul Anner, die Ehre im Jahr 2022 etliche ganz besondere Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften beim Verein auszusprechen.


Im Bild v. links: 1.Gauschützenmeister Bernhard Brehmer, die Geehrten: Anton Schlaipfer, Peter Maier, Raimund Brunner, Lorenz Kobler, Josef Schachner, Meinrad Entfellner, Franz Griesl, Ambros Huber, Meinrad Huber und Paul Anner.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft bei den Halfinger Schützen konnten Paul Anner, Meinrad Entfellner, Anton Schlaipfer, Raimund Brunner und Franz Griesl geehrt werden.
Die Ehrennadel und Urkunde für 60jährige Mitgliedschaft erhielten Lorenz Kobler, Josef Schachner, Meinrad Huber sowie Peter Meier.
Zum Schluss wurde eine ganz besondere Mitgliedschaft geehrt: Ambros Huber ist seit 70 Jahren Mitglied der Schützengesellschaft Eintracht Halfing. (DB/CK)




End- und Königschießen 2022

2022_05_07_Koenige_Endschiessen_m.jpgZahlreiche Schützen beteiligten sich am End- und Königschießen der Schützengesellschaft Eintracht Halfing. An zwei Schießtagen wurden die neuen Könige und Vereinsmeister ermittelt. Im Vereinsgasthaus Kern wurden dann die zahlreichen Preise vergeben. Neben vielen Urkunden und Sachpreisen für Luftgewehr und Luftpistole ging es natürlich ganz besonders um die Königswürde für das kommend Jahr.
Im Bild v. l.: 1.Schützenmeister Paul Anner, Corinna Hillbrecht, Marwin Machacek, Grete Anner, Meinrad Reichgruber, Thomas Anner und Lorenz Kobler.
Das Bild kann durch Anklicken in Originalgröße geladen werden.


Neue Schützenkönigin mit dem Luftgewehr wurde Grete Anner vor Wurstkönig Heiner Kußmann und Brezenkönig Josef Schuster jun. Mit der Luftpistole wurde Corinna Hillbrecht Schützenkönigin vor Wurstkönig Heinz Stöckl und Brezenkönig Hans Aicher. Schützenkönig in der Schüler und Jugendklasse wurde Marwin Machacek vor Wurstkönig Jakob Loibl und Brezenkönig Maxi Reiger.

Jahresmeister mit dem Luftgewehr in den Schützenklassen wurde Jan Beyer, Luftpistole Thomas Anner, bei den Auflageschützen LG und LP Hans Aicher. In der Jugendklasse waren es hier Hendrik Beyer und bei den Schülern Milan Aicher.
Vereinsmeister Luftgewehr in den Schützenklassen wurde Jan Beyer, Schüler Maximilian Reiger und bei den Lichtgewehrschützen Anna Herian. Mit der Luftpistole schossen Thomas Anner bei den Herren und Christa Schuster bei den Damen am besten. Bei den Auflageschützen belegte Hans Aicher den ersten Platz.
Die von Thomas Anner gestiftete Ehrenscheibe gewann Lorenz Kobler. Bei den Ehrengaben hatte Thomas Anner als Erster noch freie Auswahl. Den von Josef Schuster sen. gestifteten Wanderpokal sicherte sich für ein Jahr Meinrad Reichgruber.
Neben vielen Dankworten gab Schützenmeister Paul Anner auch seine Freude über das einigermaßen gut überstandene "Coronajahr" zum Ausdruck. (HA)

Die Ergebnislisten findet ihr: Hier


nach Oben

ChiemgauPrienWappenfarbig_small.jpg
Gaupistolentraining in Bad Endorf
im Schützenheim der SG Endorf

Findet jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt.
von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Schuetzenscheiben.jpg




Kadertraining Bezirksstützpunkt Prien
im Schützenhaus in Prien

Findet jeden ersten und dritten Sonntag im Monat statt.
von 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr


nach Oben

Tag.GIF

nach Oben

Jahr_Jug.GIF

nach Oben

Jahr_Sch.GIF

nach Oben

Jahr_Auf.GIF

nach Oben