Termine
der Halfinger Schützen:
Freitag, 08.12.2023
Gesellschaftsschiessen
Schüler und Jugend ab 17:30 Uhr
Schützen ab ca. 19:00 Uhr
Samstag, 09.12.2023, 20:00 Uhr
Adventfeier der "Halfinger Schützen"
im Gasthaus "Schildhauer"
Sonntag, 10.12.2023, ab 14:30 Uhr
Orgelkonzert mit Bläsern
in der Halfinger Pfarrkirche "Mariae-Himmelfahrt"
ab 16:00 Uhr
Dorfweihnacht auf dem Gemeindeplatz
Genauere Infos gibt es kurzfristig über unseren
Schützenmeister an den
Trainingsabenden, unseren Messenger und auf unserer Homepage.
|
|
|
Gelungenes
End- und Königschießen 2023
Eine
ereignisreiche Saison bei der das im Jahr 2020 begonnene
66.Luftgewehr-Gauschießen zu Ende durchgeführt werden konnte fand mit
dem diesjährigen End- und Königschießen bei den Halfinger Schützen den
krönenden Abschluß.
In
alle Klassen gab es ein enges Rennen um die Titel des Vereinsmeisters.
Bei den jüngsten in der Schüler- und Jugendklasse mit Luftgewehr und
Luftpistole gewann Lena Sturainer mit 87 Ringen vor Maximilian Wenrich
(84 Ringe) und Felix Richer (81 Ringe). Mit dem Luftgewehr, in der
Schützenklasse Freihand, gewann Sepp Schuster jun. mit 99 Ringen vor
Jan Beyer (98 Ringe) und Thomas Anner (97 Ringe).
Auch die Luftpistolenschützen machten es spannend. Hier musste zur bei
der Entscheidung sogar die dritte Serie zur Auswertung herangezogen
werden. So sicherte sich Karlheinz Scheibeck den Titel vor Paul Anner
und Thomas Anner.
Im
Bild: 1.Schützenmeister Paul Anner, Maximilian Wenrich, Schützenkönige
Hans Aicher, Simon Huber, Claus Kaulisch. Lorenz Kobler (Wanderpokal)
und 2.Schützenmeisterin Christa Schuster
Mit überragenden 106,3 Ringen wurde Hans Aicher in der Diziplin
Luftgewehr Auflage Vereinsmeister. Wie schon im Vorjahr erreichte hier
Paul Anner den zweiten Platz vor Lorenz Kobler. Dieser gewann den nach
DSB-Wertung ausgeschossenen Wanderpokal mit 19,64 Punkten.
Heinz Stöckl
spendete zum runden Geburtstag zudem zwei Scheiben die bei der Jugend
und den Erwachsenen ausgeschossen wurden. Maximilian Wenrich gewann die
Jugendscheibe und die Scheibe der Erwachsenen konnte Corinna Hillbrecht
entgegennehmen.
Neuer
Schützenkönig der SG Eintracht Halfing ist bei der Jugend Simon Huber.
Bei den Luftgewehrschützen wurde Claus Kaulisch Schützenkönig und mit
der Luftpistole errang Hans Aicher diese Ehre. (DB/CK)
Die
Ergebnislisten findet ihr HIER
|
|
Historisches
Freundschafts-Vergleichsschießen mit
Patenverein "Edelweis" Söchtenau
Es
war einmal mehr ein lustiges und freundschaftliches Zusammentreffen auf
das sich die Schützeninnen und Schützen beider Vereine nach den
Einschränkungen der letzten zwei Jahre sehr gefreut haben. Das seit
vielen Jahren stattfindende Freundschafts-Vergleichsschießen durften
dieses Jahr die Halfinger "Eintracht" Schützen auf dem heimischen Stand
ausrichten. Wir haben es geschafft im sportlichen Wettkampf mit
Luftgewehr und -Pistole mit einem knappen Vorsprung von 4,4 Ringen
erstmalig die Führung zu Übernehmen und dürfen den Wanderpokal für
dieses Jahr unser Eigen nennen.
Im nächsten Jahr
werden wir natürlich versuchen unseren Sieg zu wiederholen und erneut
den Pokal nach Halfing zu tragen. (CK)
Im Bild:
2.Schützenmeister Martin Görgmaier (Söchtenau) und 1.Schützenmeister
Paul Anner (Halfing) bei der Übergabe des Wanderpokals

|
|
 66. Luftgewehr-Gauschießen
des
Chiemgau Prien
und
Paul
Anner-Gedächtnisschießen
der
Schützengesellschaft
"Eintracht Halfing"
gegr. 1872
e. V.
Die letzten Ergebnisse finden Sie hier
|
|
Besondere
Ehrungen bei der Schützengesellschaft Eintracht Halfing
Heuer kamen die
Halfinger Schützen erstmals nach den Einschränkungen
durch Corona wieder zu ihrer mittlerweile schon traditionellen
Adventfeier zusammen. In diesem festlichen Rahmen hatte der
1.Gauschützenmeister des Chiemgau-Prien, Bernhard Brehmer, und der
1.Schützenmeister der Schützengesellschaft Eintracht Halfing, Paul
Anner, die Ehre im Jahr 2022 etliche ganz besondere Auszeichnungen für
langjährige Mitgliedschaften beim Verein auszusprechen.
Im
Bild v. links: 1.Gauschützenmeister Bernhard
Brehmer, die Geehrten: Anton Schlaipfer, Peter Maier, Raimund Brunner,
Lorenz Kobler, Josef Schachner, Meinrad Entfellner, Franz Griesl,
Ambros Huber, Meinrad Huber und Paul Anner.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft bei den Halfinger
Schützen konnten Paul Anner, Meinrad Entfellner, Anton Schlaipfer,
Raimund Brunner und Franz Griesl geehrt werden.
Die Ehrennadel und Urkunde für 60jährige Mitgliedschaft erhielten
Lorenz Kobler, Josef Schachner, Meinrad Huber sowie Peter Meier.
Zum Schluss wurde eine ganz besondere
Mitgliedschaft geehrt: Ambros Huber ist seit 70 Jahren Mitglied der
Schützengesellschaft Eintracht Halfing. (DB/CK)
|
|

Gaupistolentraining in Bad Endorf
im Schützenheim der SG Endorf
Findet jeden zweiten und
vierten Donnerstag im Monat statt.
von 19:30 Uhr bis 21:30
Uhr

Kadertraining Bezirksstützpunkt Prien
im Schützenhaus in Prien
Findet
jeden ersten und dritten Sonntag im Monat statt.
von 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
|




|