Liebe Schützinnen und Schützen.
der Schießstand ist nach den geltenden Corona Regeln
Freitags geöffnet.
Vorraussetzung dafür ist 3G, das heißt geimpft, genesen oder ein zusätzlicher Test.
Bitte bringt ein gültiges Testergebnis mit.
Die Einhaltung der Hygieneregeln ist verpflichtend.
Viele Grüße und bis Freitag
Paul Anner
Hygienekonzept als PDF zum download
|
|
Termine der Halfinger Schützen:
Das End- und Königschießen ist für 28. und 29. April geplant.
Preisverteilung End- und Königschießen voraussichtlich am 07. Mai beim Gasthaus "Kern"
Die ersten Planungen für ein Sommer- Gartenfest laufen.
Voraussichtlicher Termin 23. Juli 19:00 Uhr
Genauere Infos gibt es kurzfristig über unseren Schützenmeister an den
Trainingsabenden, unseren Messenger und auf unserer Homepage.
|
|
Die Könige 2020 stehen fest
Nachdem uns in der Saison 2019/20 Corona einen dicken Strich durch das
Schützenjahr gemacht hatte konnten wir zu Beginn der neuen Saison unser
End- und Königschießen doch noch durchführen. Durch die Einschränkungen
leider in etwas veränderter Form jedoch nicht ohne den nötigen
Wettkampfeifer wurden an den ersten beiden Schießabenden der neuen
Saison die Vereinsmeister, der Wanderpokal und die Schützenkönige
ausgeschossen.
Nach dem Schüler und Jugendtraining wurde in kleinem Rahmen die
Siegerehrung des Jugendkönigs und des Jugendvereinsmeisters vorgenommen.
Vereinsmeister wurde bei den Schüler- Jugend- und Juniorenschützen Jan
Alexander Beyer mit 97 Ringen.
Jugendkönig bei den Schüler- Jugend und Juniorenklassen wurde Manuel
Richer mit einem 129,2 Teiler dem jedoch Jan Alexander Beyer (132,3T)
und Leijla Omicevic (133,3T) mit sehr geringen Abstand auf den Versen
waren.
Im Rahmen unseres Sommerfestes wurde die Siegerehrung im kleinen Rahmen durchgeführt.
Vereinsmeister in den Schützenklassen mit Gewehr wurde Thomas Anner mit
99/98 Ringen. Bei den Auflageschützen wurde Meinrad Reichruber
Vereinsmeister mit 100 und 100 Ringen. Mit der Pistole gewann Thomas
Anner mit 93/ 92/ 91/ 90 Ringen vor seinem Bruder Paul erst in der
4.Deckserie mit einem Ring Unterschied denVereinsmeistertitel.
Den Wanderpokal darf für eine Saison Hans Aicher sein Eigen nennen. Er
erziehlte nach DSB-Wertung mit 54,5 Punkten, 94 Ringen und einem 48,5
Teiler der mit Faktor für Auflage gewertet wurde das beste Ergebniss
gefolgt von Klaus Werner mit 57,3 Punkte, 94 Ringe und einem 51,3
Teiler ohne Faktor.
Nach Nennung durch
1.Schützenmeister Paul Anner dürfen die Schützen mit Gewehr und Pistole
in der laufenden
Saison Ihren Königinnen huldigen. Bei den Gewehrschützen geht die
Königswürde an Doris Beyer mit einem 73,2 Teiler gefolgt von Heiner
Kussmann (87,7T) und Sepp Schuster jun. (92,1T).
Die Königskette der Pistolenschützen darf für diese Saison Corinna
Maria Hillbrecht tragen. Sie hatte mit einem 113,8 Teiler vor Marc
Beyer (127,0) und Paul Anner 168,7T) die ruhigste Hand. (CK)
|
|

Gaupistolentraining in Bad Endorf
im Schützenheim der SG Endorf
Findet jeden zweiten und
vierten Donnerstag im Monat statt.
von 19:30 Uhr bis 21:30
Uhr

Kadertraining Bezirksstützpunkt Prien
im Schützenhaus in Prien
Findet
jeden ersten und dritten Sonntag im Monat statt.
von 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
|




|